Beschreibung
Diese Creolen sind aus goldenen Rostfreien Edelstahl in Herzform gefertigt.
Diese Creolen sind aus goldenen Rostfreien Edelstahl in Herzform gefertigt.
SMC Selfmade - Tobias Dumpe - NiebuhrstraĂe 61 - 46049 Oberhausen
Tobias Dumpe
Sicherheitshinweise fĂŒr unseren handgefertigten Schmuck
âą Hinweise zum Tragen von Schmuck
1. FĂŒr Kleinkinder nicht geeignet: Bitte beachten Sie, dass unser Schmuck nicht fĂŒr Kinder unter 3 Jahren geeignet
ist. Kleine Teile können eine Erstickungsgefahr darstellen.
2. Risiken bei gesundheitlichen Problemen: FĂŒr einige Menschen kann das Tragen von Schmuck ebenfalls Risiken
bergen, insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Problemen wie Allergien oder Hautempfindlichkeiten.
Wir empfehlen, den Schmuck regelmĂ€Ăig auf BeschĂ€digungen zu ĂŒberprĂŒfen und bei Anzeichen von
Hautirritationen, allergischen Reaktionen oder anderen Beschwerden das Tragen des Schmucks sofort
einzustellen und gegebenenfalls einen Arzt zu konsultieren.
3. Vorsicht bei körperlicher AktivitÀt: Vermeiden Sie das Tragen Ihres Schmucksbei sportlichen AktivitÀten, um
Verletzungen am Körper und BeschÀdigungen am Produkt durch Schweià oder Chlor zu vermeiden.
âą Pflegehinweise
Um die Langlebigkeit und Schönheit Ihres Schmucks zu gewÀhrleisten,
1. Abnehmen vor AktivitÀten: Legen Sie den Schmuck vor dem Duschen, Schwimmen, Sport Schlafen und
bestimmten Arbeiten (z.B. Gartenarbeit, SpĂŒlen) ab. Haushaltsreinigern, Parfums, Chlor, Salzwasser und
Schweià können ihn beeintrÀchtigen. Indem sie die OberflÀche beschÀdigen und VerfÀrbungen verursachen
können.
2. Kinder sollten keinen Schmuck tragen, wenn sie toben oder spielen, um Verletzungen zu vermeiden
3. Schutz vor StöĂen: Vermeiden Sie grobe StöĂe, besonders bei Edelsteinen, um Kratzer oder BrĂŒche zu
verhindern.
4. Anlegen nach dem Anziehen: Tragen Sie Schmuck als letzten Schritt nach dem Ankleiden und vermeiden Sie
ĂŒbereinander getragene SchmuckstĂŒcke, die zu Kratzern fĂŒhren könnten.
âą Reinigung des Schmucks:
1. Edelsteine: Mit milder Seifenlösung und weicher BĂŒrste reinigen, dann mit einem weichen Tuch trocknen.
2. Silberschmuck: Verwenden Sie spezielle Silberpolituren oder ein weiches Tuch, um Anlaufen zu vermeiden.
Trocken aufbewahren.
3. Perlen: Mit einem feuchten Tuch abwischen; keine Chemikalien verwenden.
4. Modeschmuck: Vorsichtig mit einem feuchten Tuch reinigen und nicht ins Wasser eintauchen.
âą Schmuckaufbewahrung: Bewahren Sie Ihren Schmuck an einem trockenen Ort auf, vorzugsweise in einem
SchmuckkÀstchen oder einem weichen Beutel, um Kratzer und BeschÀdigungen zu vermeiden.
âą RegelmĂ€Ăige ĂberprĂŒfung: ĂberprĂŒfen Sie Ihren Schmuck regelmĂ€Ăig auf BeschĂ€digungen oder lose Steine.
Lassen Sie beschĂ€digte StĂŒcke von einem Goldschmied reparieren. Ihre Sicherheit und Zufriedenheit liegt uns
am Herzen. Bei Fragen oder weiteren Informationen stehen wir Ihnen gerne zur VerfĂŒgung.
⹠Strangulations- und Verletzungsgefahr beim Spielen Ohrringe, Ketten oder ArmbÀnder können sich um den
Hals oder Körperteile wickeln und zu Strangulation, Quetschungen, Schnitten oder StĂŒrzen fĂŒhren.
âą Sicherheitshinweise Achtung! Verschluck- und Erstickungsgefahr: EnthĂ€lt Kleinteile, nicht fĂŒr Kinder unter 36
Monaten oder Personen geeignet, die dazu neigen, nicht essbare GegenstÀnde in den Mund zu nehmen.
âą Elektrische Gefahr: In Berufen mit elektrischem Arbeiten kann Metall im Schmuck leitend wirken und das
Risiko von StromschlÀgen erhöhen.
âą Herstellerinformationen Unsere SchmuckstĂŒcke werden mit höchster Sorgfalt aus hochwertigen Materialien
gefertigt.
Die Materalien beziehen wir vom perlen-GroĂhandel-online.de
Bei Fragen, spezifischen Pflegehinweisen oder Problemen erreichen Sie uns unter
SMC-Selfmade | Niebuhrstr. 61| 46049 Oberhausen| info@smc-selfmade.de | 0176/63420494 | www.smc
Reviews
There are no reviews yet.